aber du kannst lernen, sie zu surfen."
In unserem Leben werden wir immer wieder Herausforderungen begegnen, kleinen und großen.
Jede Herausforderung bietet die Chance, danach stabiler durchs Leben zu gehen.
Gerne begleite ich Sie dabei, dieses Abenteuer zu genießen.
Mein Angebot

Einzeltherapie

In der Einzeltherapie stehen Ihre persönlichen Anliegen und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Gemeinsam klären wir, was Sie aktuell belastet, und entwickeln erste Ziele, die Ihnen Orientierung und Entlastung bieten können. Ob in Zeiten großer Belastung, bei psychischen Beschwerden oder zur persönlichen Weiterentwicklung – die Einzeltherapie bietet Raum zur Reflexion und Veränderung.
Ich begleite Sie dabei, Ihre eigenen Ressourcen (wieder) zu entdecken und neue Wege im Umgang mit Herausforderungen zu finden. Gemeinsam schauen wir, was Sie stärkt, was sich verändern darf – und was bleiben kann, wie es ist.
Eine Psychotherapie kann hilfreich sein, wenn Sie Unterstützung bei folgenden Themen benötigen
- Ängste oder Zwänge
- Ess-Störungen
- Suchtverhalten
- Depression
- Schlafstörungen
- Burnout
- Psychosomatische Erkrankungen
- Mobbing / Cybermobbing
- Probleme in der Familie
- Partnerschafts- und Beziehungsthemen, gleichgeschlechtliche L(i)ebensweisen, Polyküle
- Sexualität
- Verlusterfahrungen und Trauer
Therapie für Kinder und Jugendliche

Zumeist bewältigen Eltern und Kinder ihre Herausforderungen im Alltag sehr gut. Manchmal jedoch benötigen Kinder oder Jugendliche für die anstehenden Entwicklungsschritte mehr Zeit oder sind überfordert damit. Dann können Schwierigkeiten auftreten oder die Kommunikation zwischen Eltern und Kinder stockt.
Kinder äußern ihre bewussten und unbewussten Bedürfnisse oft über Symptome wie Wut, Ängste oder körperliche Beschwerden. In der Therapie verstehe ich diese Ausdrucksformen als Signale eines überhörten Bedürfnisses. Gemeinsam mit Ihrem Kind – und bei Bedarf auch mit Ihnen als Eltern – erarbeiten wir kreative Wege, um eine positive Veränderung zu ermöglichen. Ziel ist es, das dahinterliegende Bedürfnis zu erkennen, sodass belastende Symptome überflüssig werden.
In der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen nutze ich neben Gesprächen auch kreative Methoden wie therapeutisches Malen, Spielen, Bewegung oder Geschichtenerfinden, um individuelle Entwicklung zu fördern und Herausforderungen wie Ängste, soziale Probleme oder selbstverletzendes Verhalten zu bewältigen.
Paartherapie

Jede Beziehung ist einzigartig – in der Paartherapie helfe ich Ihnen dabei, Ihre Beziehung bewusst und selbstbestimmt zu gestalten.
Die Paartherapie bietet einen geschützten Raum, um festgefahrene Muster zu erkennen und neue Sichtweisen im Umgang miteinander zu entwickeln. In einer Zeit zunehmender Anforderungen durch Beruf, Familie und gesellschaftlichen Wandel unterstütze ich Sie dabei, zentrale Themen wie Kommunikation, Sexualität, Elternschaft oder Konflikte zu reflektieren. Dabei können sowohl gemeinsame Lebensperspektiven entworfen, als auch konstruktive Wege im Falle einer Trennung gefunden werden.
Das Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und individuelle Bedürfnisse sichtbar zu machen. Denn Paartherapie ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern eine Chance zur bewussten Gestaltung oder Klärung der Beziehung.
wir wachsen aufgrund unserer Unterschiede.“
Meine Arbeitsweise

Systemische Therapie
bedeutet, den Menschen in seinem Beziehungsgeflecht zu sehen und mit ihm gemeinsam neue Perspektiven, Lösungen und Wege zu entwickeln. Sie ist lösungsorientiert, wertschätzend, kreativ und alltagsnah. Statt Ursachen lange zu analysieren, wird nach Handlungsspielraum gesucht – nach dem, was möglich ist.
Für viele ist genau das eine große Erleichterung: In der systemischen Therapie geht es nicht darum, „repariert“ zu werden, sondern die eigenen Ressourcen neu zu entdecken und aktiv zu gestalten, wie man leben möchte.
Typische Themen
Systemische Therapie eignet sich für Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen. Sie wird u. a. bei folgenden Anliegen angewendet:
- Familiäre Konflikte und belastende Beziehungsmuster,
- Partnerschaftsprobleme und Trennungen,
- Psychische Belastungen wie Depression, Angst, Essstörungen oder psychosomatische Beschwerden,
- Kinder- und Jugendprobleme, z. B. Schulverweigerung, ADHS, Selbstverletzung,
- Herausforderungen im beruflichen Umfeld, z. B. Mobbing, Burnout,
- Veränderungskrisen oder Lebensübergänge, z. B. Elternwerden, Pensionierung, Trauer.
Systemische Therapie versteht den Menschen in seinem Zusammenhang, sie schaut nicht nur auf das Symptom, sondern sieht das ganze Bild. Sie aktiviert Ressourcen anstatt Defizite zu betonen. Sie ermöglicht Veränderung, indem sie festgefahrene Muster durch neue Sichtweisen aufbricht.
Sie neu zu erzählen, kann die Erfahrung verändern."
Rahmenbedingungen
Hier finden sich noch einige nützliche Informationen rund um die Arbeit mit mir.

Claudia Ginser
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Als Psychotherapeutin begleite ich gerne Menschen in schwierigen Lebensphasen und unterstütze sie dabei, neue Perspektiven und Wege zu finden. Psychotherapie verbindet für mich menschliche Nähe mit fachlichem Wissen.
Mein Kontakt
Telefon: 0670 7715551
Email: praxis@psychotherapie-ginser.at
Praxis Wien
Geblergasse 14/17
1170 Wien
Praxis Purkersdorf
IST West / Praxisgemeinschaft Schloss Purkersdorf
Hauptplatz 6
3002 Purkersdorf
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch, per Email oder mit dem Kontatkformular. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.